Handeln Sie für Ihr Konto.
MAM | PAMM | POA.
Forex-Prop-Firma | Vermögensverwaltung | Große Privatfonds.
Offizieller Start ab 500.000 US-Dollar, Test ab 50.000 US-Dollar.
Gewinne werden zur Hälfte (50 %) und Verluste zu einem Viertel (25 %) geteilt.
*Kein Unterricht *Kein Kursverkauf *Keine Diskussion *Wenn ja, keine Antwort!
Foreign Exchange Multi-Account Manager Z-X-N
Akzeptiert den Betrieb, die Investitionen und die Transaktionen globaler Devisenkontoagenturen
Unterstützen Sie Family Offices bei der autonomen Vermögensverwaltung
Im Devisenhandel meistern Anleger Marktschwankungen, starke Anstiege und Rückgänge, Verluste und die Monotonie des Handels – alles notwendige Etappen auf ihrem Weg von der Unreife zur Reife.
Erfahrene Anleger bewahren angesichts volatiler Marktschwankungen innere Ruhe. Selbst wenn andere euphorisch oder am Boden zerstört sind, bleiben sie ruhig und gelassen, wie ein Außenstehender. Das ist keine Gleichgültigkeit, sondern vielmehr ein tiefes Verständnis dafür, dass emotionale Volatilität die größten Kosten des Handels darstellt und Stabilität die Voraussetzung für hohe Gewinne ist.
Erfahrene Devisenanleger beschäftigen sich nicht mehr mit kurzfristigen Marktschwankungen, da sie wissen, dass der Markt unberechenbar ist. Der richtige Ansatz besteht darin, sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten, anstatt zu versuchen, bestimmte Markttrends vorherzusagen. Erfahrene Trader konzentrieren sich auf Wahrscheinlichkeiten, während Anfänger oft nur auf die Marktrichtung achten. Erfahrene Trader verlassen sich bei der Ausarbeitung von Handelsplänen nicht mehr auf subjektive Annahmen, sondern definieren ihre Reaktion klar anhand möglicher Szenarien.
Erfahrene Anleger machen sich bei Verlusten keine Sorgen mehr, sondern betrachten sie als unvermeidliche Handelskosten. So wie die Führung eines Unternehmens Gehälter und Miete erfordert, sind Stop-Loss-Orders zur zweiten Natur geworden, so selbstverständlich wie das Atmen. Sie verstehen, dass Verluste ein unvermeidlicher Teil des Handelsprozesses sind und deren Management und Kontrolle entscheidend sind.
Im Handelsprozess wird das Verhalten erfahrener Anleger extrem monoton. Sie wiederholen dieselben Signale und Schritte und führen dieselben Strategien tausende Male aus. Obwohl es im Handelsprozess keine Überraschungen oder Aufregung gibt, wachsen ihre Konten stetig. Erst dann verstehen sie wirklich, dass die Wahrheit einfach ist und dass der Kern stabiler Profitabilität in strikter Disziplin liegt, nicht im Streben nach kurzfristiger Aufregung und risikoreichen Gewinnen.
Im Devisenmarkt stehen Devisenhändler vor einer kritischen Entscheidung: Sich durch Schönreden korrumpieren zu lassen oder durch harte Ratschläge wiedergeboren zu werden.
Viele Devisenhändler glaubten einst, ein kluger Trader sei jemand mit präzisen Analysen, klugen Operationen und lukrativen Gewinnen. Die Realität ist jedoch, dass die meisten Menschen lieber inmitten von Schönreden in Verderbtheit versinken, als harte Wahrheiten zu akzeptieren und so ein neues Leben zu beginnen. Aus diesem Grund sprechen selbst erfolgreiche Devisenhändler, selbst wenn sie dies verstehen, selten darüber. Sie wissen genau, dass die meisten Devisenhändler harte Ratschläge einfach nicht akzeptieren können und die Ratschläge und Anleitungen erfolgreicher Händler sogar ablehnen, ihnen widerstehen und sie sogar ablehnen.
Erfolgreiche Devisenhändler wissen, dass der langfristige Erfolg eines Anfängers im Devisenhandel nicht davon abhängt, ob ihn jemand aufklärt, sondern davon, wann er bereit ist, sich selbst wirklich zu stellen und zu reflektieren. Im Devisenhandel wird oft mit Ratschlägen zurückgehalten, da man befürchtet, Anfänger seien nicht aufnahmebereit und könnten sich langweilen. Ratschläge sind nur dann wertvoll, wenn sie Gleichgesinnte erreichen, und Erinnerungen sind nur dann sinnvoll, wenn diese aufnahmebereit sind.
Im Devisenmarkt ist der Wettbewerb zwischen Händlern nicht nur ein Test ihrer Fähigkeiten, sondern auch ihrer Menschlichkeit. Je reifer ein Händler ist, desto besser weiß er, wie er Überredung, Streit und Gespräche vermeiden und Dinge, die er klar verstanden hat, nicht offen aussprechen kann. Denn jeder muss seinen eigenen Weg zum Wachstum gehen, und niemand kann ihn ersetzen.
Der Devisenhandel ist von Natur aus eine sehr volatile Anlage, und starke Trends sind äußerst selten.
Daher ist die traditionelle Handelsstrategie „Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen“ möglicherweise nicht anwendbar. In den letzten Jahrzehnten verfolgten die Zentralbanken wichtiger Währungen eine kompetitive Abwertungsstrategie, um ihre Handelswettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Niedrige, Null- und sogar Negativzinsen sind zur Norm geworden. Um die Wechselkurse zu stabilisieren, mussten die Zentralbanken häufig intervenieren und die Währungskurse in einem relativ engen Rahmen halten. Diese Interventionen machen den Devisenhandel zu einer risikoarmen, renditeschwachen und hochvolatilen Anlage. In diesem Marktumfeld ist die Strategie „Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen“ kaum wirksam. Wenn eine Position nach dem Aufbau keine variablen Gewinne generiert, sondern kontinuierliche Verluste einfährt, tappen Anleger leicht in die Falle, häufig Verluste zu stoppen. Ein hochvolatiles Marktumfeld erschwert zudem signifikantes Gewinnwachstum – eine Realität, die hart und unerbittlich zugleich ist.
Obwohl die Strategie „Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen“ mit einer einzelnen Position schwierig umzusetzen ist, lässt sie sich durch den Aufbau eines Portfolios aus mehreren kleineren und komplexen Positionen konkreter und einfacher umsetzen. Sich ausschließlich auf eine einzelne Position zu verlassen, macht diese Strategie nahezu unmöglich und nutzlos. Viele Forex-Anfänger erleiden häufig erhebliche Verluste aufgrund von Irreführung, Missverständnissen oder Fehlinterpretationen.
Im Forex-Handel liegt der Schlüssel zur Gewinnmaximierung nicht in technischen Fähigkeiten oder der Positionsgröße, sondern in der Psychologie und Denkweise des Händlers. Insbesondere sollten Händler mehrere kleinere Positionen in Trendrichtung halten. Dies hilft ihnen, der Gier bei deutlicher Trendausweitung und der Angst vor schwebenden Verlusten bei deutlichen Rückgängen zu widerstehen. Auf diese Weise können Händler Gewinne erzielen, indem sie nicht Verluste begrenzen, sondern schwebende Verluste in Kauf nehmen, um Gewinnwachstum zu erzielen.
Im Forex-Handel ist der gleitende Durchschnitt eine technische Ausprägung einer Trendfolgestrategie.
Forex-Investoren nutzen gleitende Durchschnittsstrategien, um ihre Positionen zu positionieren und so Kursbewegungen genau zu verfolgen. Wenn jeder tägliche Candlestick-Chart als kleine Position behandelt wird, bleibt die Position des Anlegers im Trend. Hält der Trend über mehrere Jahre an, generiert die Gesamtposition des Anlegers unweigerlich Gewinne. Der Grund ist ganz einfach.
Obwohl der Handel mit gleitenden Durchschnitten im Wesentlichen eine Trendfolgestrategie ist, liegt ihr Kern darin, eine kleine Position zu halten, und dies beinhaltet zahlreiche kleine Positionen. Genauso wie die Behandlung jedes täglichen Candlestick-Charts als kleine Position es ermöglicht, dem Trend konsequent zu folgen, ist diese Strategie leichter gesagt als getan. Die meisten Devisenanleger sind nicht in der Lage, eine kleine Position konsequent zu halten. Selbst die einfachen Prinzipien – eine kleine Position zu halten, dem Trend zu folgen, zu wiederholen und durchzuhalten – sind für die meisten Menschen schwer, Tag für Tag zu wiederholen.
Eine langfristige Strategie, die aus dem Halten einer kleinen Position, dem Trend zu folgen, zu wiederholen und durchzuhalten besteht, kann sowohl den Herausforderungen von Trendrückgängen und Volatilität als auch den Chancen von Trendausbrüchen und -erweiterungen standhalten. Dies ist die Essenz des Handels mit gleitenden Durchschnitten und Trendfolgestrategien im Devisenhandel.
Im Devisenhandel ist eine langfristige Strategie mit kleinen Positionen für Anleger entscheidend und sollte stets im Auge behalten werden.
Die in Devisenhandelsplattformen integrierte Hebelfunktion bietet Anlegern zwar zusätzliches Kapital, birgt aber auch erhebliche Risiken. Vielen Anlegern fällt es schwer, der Versuchung des „kostenlosen Geldes“ zu widerstehen, während ein übermäßiger Einsatz von Hebeln zu hohen Einzelverlusten oder sogar einem Margin Call führen kann. Daher ist die Einhaltung des Grundsatzes, eine kleine Position zu halten und übermäßige Hebelwirkung zu vermeiden, der Schlüssel zum Risikomanagement. Durch das Halten einer kleinen Position können Anleger das Risiko einzelner Trades effektiv reduzieren, ihre Handelskarriere verlängern und ausreichend Kapital für Marktvolatilität und -unsicherheit bereitstellen, anstatt durch kurzfristige Schwankungen zum Ausstieg gezwungen zu werden.
Eine kleine Position hilft Anlegern zudem, rational zu bleiben. Mit einer kleinen Position bewahren Anleger eine stabilere Denkweise und reagieren weniger emotional auf kurzfristige Marktschwankungen. Dadurch verringert sich das Risiko von Fehlentscheidungen durch emotionales Handeln. Darüber hinaus bietet eine kleine Position Anlegern ausreichend Kapital, um spätere Handelschancen flexibel zu nutzen. Dies erhöht den Spielraum für strategische Anpassungen und ermöglicht es ihnen, Marktchancen besser zu nutzen.
Kurz gesagt: Eine kleine Position ist eine Schlüsselstrategie für ein ausgewogenes Verhältnis von Risiko und Ertrag im Devisenhandel. Sie hilft Anlegern nicht nur, langfristig am Markt zu bestehen, sondern bietet auch ein stabileres Handelserlebnis. Durch das Halten einer kleinen Position können Anleger in komplexen Marktumgebungen ruhig bleiben, fundiertere Entscheidungen treffen und langfristig stabile Gewinne erzielen.
13711580480@139.com
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
+86 137 1158 0480
z.x.n@139.com
Mr. Z-X-N
China · Guangzhou